Monat: Mai 2019

Fr, 25.05.2019, 19:00 Uhr – AperitiVino “La Puglia in tavola”

Sehr geehrte Damen und Herren,

Das AperitiVino-Team informiert Sie gerne über unsere neue Events:

Am Freitag der 25. Mai um 19:00 Uhr halten wir unsere “Puglia-Apulien” Wein Probe

mit 5 Weine und 5 Gänge  für €49,90 pro Person.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!

Mit Freundlichen Grüßen

Tel. 0511 70810140

Handy: 017671075319

L´aperitiVino

Sara & Giorgio

Hinüber straße 4

30175 Hannover

Do, 23.05.2019, 19:00 Uhr – DAL BRIGANTAGGIO ALLA MAFIA

Die Entwicklung des organisierten Verbrechens aus dem Banditentum in Italien und Europa – Vortrag in italienischer Sprache mit deutscher Übersetzung

PROF. DR. ENZO CICONTE, UNIVERSITA di PAVIA
Theatermuseum, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover

Prof. Enzo Ciconte, Universitätsdozent, einer der führenden Mafiaexperten Italiens und ehemaliger Parlamentsabgeordneter, forscht und lehrt seit Jahren zu den gesellschaftlichen und kulturellen Wurzeln der Mafia in Italien. Lange galt die Mafia als ein Mischung aus Mythos und Banditentum mit lokalem Einfluss. Seit der Einigung Italiens entwickelte sie sich jedoch unaufhaltsam zu einer global agierenden Unternehmerorganisation mit nur einem Geschäftszweck: Förderung der organisierten Kriminalität mit maximaler Gewinnorientierung. Der Vortrag beleuchtet die verschiedenen Mafiatypen in Italien, die (unredliche) Rolle gesellschaftlicher Akteure wie Staat, Kirche und Parteien sowie schlußendlich die Transformation hin zu einer weltweit vernetzten kriminellen Organisation.


Mo, 20.05.2019, 20:30 Uhr Filmportrait: Ohrensausen – Orecchie

Italien 2017Filmplakat Ohrensausen - Orecchie - ital OmU
R: Alessandro Aronadio, mit: Daniele Parisi, Silvia D’Amico, Rocco Papaleo
Länge: 94 Min

Kino am Raschplatz
Raschplatz 5
30161 Hannover

 

Ein Mann wacht eines Morgens auf und hat ein lästiges Pfeifen im Ohr. Auf einem Zettel an seinem Kühlschrank steht „Dein Freund Luigi ist tot. P.S. Ich hab mir das Auto geborgt.”

Das eigentliche Problem ist, dass er sich nicht erinnern kann, wer dieser Luigi sein soll.

So beginnt für ihn eine tragikomische Reise durch einen verrückten Tag mit zudringlichen Nonnen und sadistischen Ärzten, philippinischen Hip-Hop-Stars und einer Zahnärztin, mit der er verlobt ist – einer von jenen Tagen, an denen man die Verrücktheit der Welt erkennt und die einen für immer verändern.

Offizielle Homepage

 

Do, 16.05.2019, 18:30 Uhr Appuntamento fisso: Italienischer Stammtisch mit Konversation

Appuntamento fisso: Italienischer Stammtisch mit Konversation

Bistrorante Salentino
Sedanstr. 52/Ecke Friesenstr.
30161 Hannover

Ogni terzo giovedì del mese un’occasione per parlare finalmente italiano in tutta tranquillità e libertà,  in un ambiente accogliente e accompagnati da buon cibo e buon vino italiano.

Ansprechpartnerin: Susanne Käsebieter
Anmeldung: italienisch@dik-hannover.de

Tel: 05130/1464    Handy: 0172 4189948

Fr, 10.05.2019, 18.30 bis 20 Uhr „VENERDÌ ITALIANO. UN’ITALIA MAI VISTA: L’OLTREPÒ PAVESE MONTANO“

Diskussion auf Italienisch nach Kurzvortrag in italienischer Sprache

Dr. Ivana Marenzi

Welfengarten 1, 30167 Hannover

Eine Kooperation zwischen dem Fachsprachenzentrum (FSZ) der Leibniz Universität und der Deutsch-Italienischen Kulturgesellschaft e.V. Hannover (DIK)

Fachsprachenzentrum der Uni Hannover

Eintritt frei

Una nuova serie di incontri in italiano aperta a tutti, che prosegue la collaborazione tra DIK e FSZ per parlare di luoghi che non tutti conoscono. Un’Italia poco nota e poco celebrata, ma non per questo meno attraente. Un’Italia mai vista.

Eine neue, für alle offene Vortragsreihe auf Italienisch, die die Zusammenarbeit zwischen DIK und FSZ fortsetzt, um über Orte zu berichten, die wohl nicht alle kennen. Ein weniger bekanntes und gerühmtes, aber doch nicht weniger attraktives – eben ein noch nie gesehenes Italien.


 

L´Oltrepó Pavese montano

 

L´Oltrepo Pavese comprende il territorio collinare e montano della provincia di Pavia, unico spicchio di Appennino della Regione Lombardia. Deve il suo nome alla peculiarità di trovarsi a sud del fiume Po in pieno Appennino Settentrionale, letteralmente incuneato tra l’Emilia-Romagna a est e il Piemonte a ovest. Nella parte più meridionale, percorrendo per pochi chilometri la provincia di Alessandria o di Piacenza, si trova il confine con la Liguria, più precisamente con la città metropolitana di Genova.

Un “territorio lento” costituito da colline e montagne a ridosso delle “veloci” e dinamiche aree urbane e metropolitane della pianura padana (Milano, Brescia, Cremona, Mantova).

La presentazione mettera´ in evidenza e cerchera´ di valorizzare vari aspetti attrattivi del territorio tra cui la biodiversita´ ambientale (il paesaggio e le ricchezze naturalistiche) dando spazio anche ad aspetti culturali (borghi, rocche, castelli ed eventi folkloristici), economici (prodotti tipici , sviluppo di attivita´ agricole innovative) e sociali (isolamento e sforzi per contrastare lo spopolamento).

Citeremo tra gli altri il Giardino botanico alpino di Pietra Corva e il cammino della via del Sale, il Film Festival di Bobbio, i pifferi di Cegni, la fisarmonica di Stradella, e il Magazzino dei ricordi di Zavattarello, uno dei paesi annoverati tra i borghi piu´ belli d´Italia.

Lo scopo e´ quello di far conoscere le localita´ piu´ belle dell´Oltrepo e farle tornare meta di un turismo sempre piu´ esigente e diversificato. Vogliamo offrire una esperienza di incontro con quanto di autentico e incontaminato offre l´Appennino, con i suoi borghi antichi, la sua natura, la sua cultura, la sua variegata offerta eno-gastronomica. Senza dimenticare gli emozionanti percorsi tra crinali e boschi che attirano ciclisti e camminatori o piu´ semplicemente viandanti, persone in cerca di silenzio e di bellezza, di cui ognuno di noi sente sempre piu´il bisogno.

Do, 09.05.2019, 19:00 Uhr “LEONARDO E IL SUO TEMPO – LEONARDO UND SEINE ZEIT”

Leonardo e il suo tempo

Leonardo und seine Zeit

Anlässlich des 500. Todesjahres des italienischen Universalgenies

Tanz- und Konzertveranstaltung mit dem Ensemble „La Rossignol“, Castelleone bei Cremona – Italien
Kurzvortrag von Prof. Dr. Franziska Meier (Georg-August-Universität Göttingen)
DONNERSTAG, 9. MAI 2019, 19.00 UHR
Markuskirche
Oskar-Winter-Straße 7, 30161 Hannover

ENTRATA LIBERA
EINTRITT FREI

Mi, 08.05.2019, 18:30 Uhr ”Piccolo circolo letterario “Il bar sotto il mare”

Literaturkreis auf Italienisch von DIK & MAK

Museum August Kestner
Trammplatz 3, 30159 Hannover

Piccolo circolo letterario “Il bar sotto il mare”

Leitung: Marina Petronella M.A., Dr. Riccardo Nanini

Come nell’omonima raccolta di racconti (Die Bar auf dem Meeresgrund) di Stefano Benni, dove uno sconosciuto che vaga chissà perché per le strade di un porto immaginario scopre, seguendo un vecchietto, un bar nascosto e straordinario in fondo al mare, ci incontriamo, come i suoi misteriosi avventori, per raccontarci e sentirci raccontare le storie che abbiamo letto e leggeremo: racconti, romanzi, magari anche poesie, con un occhio alla letteratura italiana contemporanea.

Il libro di cui parleremo: Elena Ferrante, L’amica geniale Volume primo, Edizioni e/o, Milano 2011
(dt. Übers. Meine geniale Freundin. Band 1, Suhrkamp, Berlin 2016)

KOSTENBEITRAG: 5 EUR